Dein Tool zur smarten Lebensplanung
Sie kann unbezahltvon Verwandten und Bekannten übernommen werden oder gegen Bezahlung. Unbezahlte Betreuung ist meist maximal für einen Tag pro Woche möglich und fällt aus, wenn die Betreuenden krank oder in den Ferien sind. Bei höherem Betreuungsbedarf nehmen Eltern daher wo möglich und bezahlbar (auch) andere Betreuungsangebote in Anspruch. Bei der familienergänzenden Betreuung im Vorschulalter bestehen Kindertagesstätten (oder Krippen) und Tagesfamilien. Die schulergänzende Betreuung älterer Kinder kann aus freiwillig buchbaren Modulen der Mittags- und Nachmittagsbetreuung bestehen oder in der Form einer Tagesschule, die alle Kinder den ganzen Tag besuchen. Die Modelle und ihre Preise sind je nach Kanton und Gemeinde höchst unterschiedlich.
Cash or Crash: Neues Onlinetool von alliance F zeigt finanzielle Folgen von Lebensentscheidungen auf
Zu empfehlen ist eine schriftliche Abmachung mit dem Arbeitgeber/der Arbeitgeberin. Darin kann festgehalten werden, dass die Sozialversicherungsbeiträge durchgehend bezahlt werden und die Unfallversicherung so lange wie möglich weiterläuft. Tag braucht es dafür bei der Unfall-Taggeldversicherung eine individuelle sogenannte Abredeversicherung. Mehr als 6 Monate deckt aber auch eine Abredeversicherung nicht ab. Die Fachstellen für Gleichstellung in den Kantonen und grösseren Städten haben ebenfalls viel Informationsmaterial und beraten auch individuell. Diese hat auch selber Publikationen erarbeitet, zum Beispiel ein Präventions-Kit für einen belästigungsfreien Arbeitsplatz oder eine Studie zur Altersrente.
Doch das alles geht nur, wenn verlässlich verfügbare Betreuungsstrukturen vorhanden sind. Denn ein höheres Pensum lässt sich kaum über die Grosseltern abdecken. Junge Frauen sind heute nicht schlechter ausgebildet als junge Männer.
- Immer wenn eine wichtige Entscheidung ansteht, solltest du selbstbestimmt das machen können, was unter den gegebenen Umständen für dich das Beste ist.
- Im Laufe der Zeit wird es immer schwieriger werden, wieder eine Stelle mit einem höheren Pensum zu finden, die deinen Qualifikationen entspricht.
- Wenn ihr beide gut verdient, kann das für euch als Paar über 1000 Franken im Monat ausmachen.
- Oft ist es darüber hinaus möglich, den Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub etwas zu verlängern oder für eine erste begrenzte Zeit mit einem etwas reduzierten Pensum wieder einzusteigen.
Sollen wir dich über neue Themen bei Cash or Crash auf dem Laufenden halten?
Dann vermeidest du es, Hürden aufzubauen, an denen du später scheitern könntest. So wird zum Beispiel nach zehn Jahren Erwerbsunterbruch oder tiefem Teilzeitpensum die Karriere kaum mehr durchstarten. Eher ist es oftmals schwierig, das Pensum überhaupt wieder zu erhöhen. Umgesetzt wird Cash or Crash mit Gamification-Elementen, die breiten Kreisen einen Zugang zu einer sonst anspruchsvollen Materie ermöglichen. Mit einer Spielfigur lassen sich finanziell bedeutende Lebensentscheidungen durchspielen.
Die Berechnungen und wissenschaftlich abgestützten Resultate der Plattform sind vom Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS erarbeitet worden. Willst du mehr zu den Berechnungen und der wissenschaftlichen Literatur wissen? Können sich Eltern nicht darauf verlassen, dass sie bei Bedarf einen Betreuungsplatz erhalten, bestehen Lücken im Angebot oder sind die Preise für die Eltern hoch, beeinträchtigt dies die Wahlfreiheitder Eltern. Viele wünschen sich eine gleichberechtigte Partnerschaft, rutschen aber angesichts der ungünstigen Rahmenbedingungen in eine einseitige Arbeitsteilung.
Wenn ausser der https://www.wilderwerner.ch/ Ablehnung des anderen Elternteils nichts dagegenspricht und auch das Kind hin und her wechseln möchte, wird das Gericht diesem Wunsch entsprechen. Selbständigerwerbende arbeiten zwar selbstbestimmt, was für die Vereinbarkeit ein Vorteil sein kann, aber sie haben auch kein garantiertes Einkommen. Die soziale Absicherung ist freiwillig, und die Arbeitslosenversicherung zahlt gar nicht, wenn die Arbeit ausgeht.
Karriere machen
Denn dies führt automatisch dazu, dass ein Elternteil weniger Einkommen hat und vom anderen finanziell abhängig ist. Im Gegensatz zur Ehe, die zu einer gewissen Solidarität verpflichtet, ist eine Person, die familiäre Aufgaben übernimmt und beruflich zurücksteckt, in einem Konkubinat finanziell gar nicht abgesichert. So werden in einer Ehe Vermögen, das beide in der gemeinsamen Zeit aufbauen, hälftig geteilt, wenn ein Paar auseinandergeht (Errungenschaftsbeteiligung). Stirbt der Ehepartner oder die Ehepartnerin, erhält der überlebende Teil beim Erben einen Pflichtteil und muss keine Erbschaftssteuer zahlen. Sie suchen sich Partnerinnen, die ihnen durch Übernahme der Familienaufgaben den Rücken freihalten.
Man kann im Leben vieles teilen, aber die finanziellen Konsequenzen der eigenen Entscheidungen trägst du selbst. Solange ihr zusammen seid, mag die finanzielle Solidarität gross sein. Ihr könnt einander auch bei der Pensionskasse als diejenigen Personen anmelden, die bei einem frühen Tod Todesfallleistungen oder im Alter eine Witwen- respektive Witwerrente erhalten sollen. Sobald ihr über Geld streitet oder wenn ihr euch trennt, gibt es allerdings keine Verpflichtung, solidarisch zu bleiben.
Das EBG hat auch Ratgeber für Einzelpersonen, Paare und Betriebe dazu erarbeitet, wie konkret faire Lösungen gefunden werden können. Cash or Crash ist interdisziplinär und verknüpft Erkenntnisse aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Soziale Sicherheit, Familienpolitik, Gleichstellung und Bildung. Die Plattform greift bewusst die Themen auf, bei denen häufig genderstereotype Entscheide getroffen werden, die dann wiederum weitreichende finanzielle Folgen haben. Das Projekt «Gemeinsam Regie führen» des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann hat zusammengestellt, was wichtig beim Eltern werden. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat Tipps für Unternehmen erarbeitet, wie es gelingt, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Die AHV-Altersrenten von Frauen und Männern sind heute ähnlich hoch.
Welche Rente du erwarten kannst, siehst du auf deinem jährlichen Vorsorgeausweis. Eine Elternzeit existiert in der Schweiz im Unterschied zu den meisten anderen europäischen Ländern nicht, nur Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub. Wichtige rechtliche Fragen zum Konkubinat werden auf der Konkubinatsseite des Beobachters erklärt. Dort finden sich auch Informationen zum Konkubinatsvertrag. Spezifisch zu sexueller Belästigung und was sich dagegen tun lässt, informiert die Seite des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann.
Was du zwischen 25 und 40 Jahren entscheidest, prägt dein Leben.
Wer keine Probleme mit der Existenzsicherung will, auch im Alter nicht, geht besser nicht unter 60 Prozent und vermeidet längere Erwerbsunterbrüche. Unterstützung für die Gleichstellung am Arbeitsplatz bieten auch Berufsverbände und Gewerkschaften. Über die Dachverbände findest du auch die einzelnen Gewerkschaften deiner Branche. Beim Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) sind viele Informationen zu deinen Rechten am Arbeitsplatz online verfügbar.
Und im Alter werden Verwitwete mit ungenügenden Renten durch einen Verwitwetenzuschlag unterstützt. Jeder Elternteil hat das Recht auf bezahlte Absenz vom Arbeitsplatz während maximal 3 Tagen pro Ereignis und total maximal 10 Tagen pro Jahr. Der Betrieb kann ein Arztzeugnis verlangen, das nachweist, dass effektiv ein Krankheitsfall vorlag. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die persönliche Betreuung notwendig ist.
Wer nicht selber eine – oftmals teure – Taggeldversicherung abschliesst, hat bei Krankheit kein Ersatzeinkommen. Wer sich keiner Pensionskasse anschliesst, ist im Alter auf die AHV und das Vermögen angewiesen und kann daher armutsgefährdet sein. Missbräuchliches Verhalten lässt sich oft schwer beweisen, weil Belästigungen in der Regel ohne Zeugen passieren. Das bedeutet nicht, dass es nutzlos ist, sich dagegen zu wehren, wie die #MeToo-Bewegung gezeigt hat. Wichtig ist, dass auch Personen, die solches Verhalten beobachten, nicht schweigen. Längere Erwerbsunterbrüche und Tiefstpensen sind aber nicht nur im Moment und für die soziale Absicherung ein Risiko, sondern auch für deine Berufslaufbahn.